Was ist ein Trauma?

Traumastörungen können sich nach Ereignissen entwickeln, die mit Lebensbedrohung, Gewalt und Missbrauch verbunden sind. Auslöser können aber auch Situationen sein, die nach außen hin nicht so gewalttätig erscheinen, für die betreffende Person, aber mit „Gefühlen von Hilflosigkeit und schutzloser Preisgabe einhergehen und so eine dauerhafte Erschütterung von Selbst- und Weltverständnis bewirken“ wie es in einer Definition zweier bekannter Traumaforscher heißt. Traumaereignisse können menschengemacht sein oder eine natürliche Ursache haben, wie z.B. ein Erdbeben. Etwa 40 % der Personen, die ein solches Ereignis erleben, entwickeln eine Traumastörung. Beim größten Teil bildet sich auch diese wieder zurück, bei den anderen bleibt diese bestehen, z.T. auch über Jahrzehnte. Mit dem Modell der Adaptiven Informationsverarbeitung von Francine Shapiro lässt sich meines Erachtens eine Traumatisierung gut erklären. Normalerweise gibt es einen Mechanismus in uns, mit dem belastende Erinnerungen verarbeitet werden. Auf der Ebene des Gehirns kann man davon sprechen, dass ein neuronales Belastungsnetzwerk mit Netzwerken verbunden wird, die frühere positive Erlebnisse und Bewältigungserfahrungen repräsentieren. Bei einer Traumatisierung ist dieser Mechanismus gestört, weil die Situation emotional zu überfordernd war. Es bildet sich ein Traumastate (ein isoliertes neuronales Belastungsnetzwerk) heraus, der nicht mit dem Alltagstate verbunden ist und auf bestimmte Auslöser (Trigger) aktiviert werden kann. Die Person erlebt dann Erinnerungen an die traumatischen Situation und damit verbundene Gefühle als ob diese noch andauern oder gerade erst passiert sind. Die Erinnerungen sind oft auch mit Wahrnehmungs- und Denkverzerrungen verbunden, z.B. kann sich jemand schuldig an einem Ereignis fühlen, obwohl das objektiv ganz und gar nicht der Fall war.


Traumastörungen

Die häufigste Traumastörung ist die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Sie ist gekennzeichnet durch Intrusionen (Bilder u./o. andere Sinnesempfindungen aus der traumatischen Situation werden ungewollt und unkontrolliert wiedererlebt), Hyperarousal (ständige Nervosität und Hab-Acht-Stellung), Numbing (emotionale Erstarrung als Reaktion auf das Hyperarousal und Intrusionen) und Vermeidung von Situationen, Reizen und Gedanken, die an das Trauma erinnern. Ab vier Wochen nach einem Ereignis ist eine PTBS diagnostizierbar. Von einer Komplexen PTBS spricht man, wenn es mehrere zeitlich auseinanderliegende Traumaereignisse oder eine lange andauernde Traumatisierung in der Kindheit oder Jugend gab, die die persönliche Entwicklung stark beeinflusst hat. Eine Traumatisierung ist oft mit Gefühlen von Ohnmacht, Hilflosigkeit und Verzweiflung verbunden. Aus einer PTBS oder parallel zu ihr können sich Angststörungen, Schmerzerkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen entwickeln. Bei der Dissoziation werden integrative Funktionen des Gehirns wie z.B. Gedächtnis oder Bewusstsein beeinträchtigt, z.B. erinnert man sich nicht mehr an zurückliegende Stunden oder Tage. Dissoziation geht oft auf eine Traumatisierung zurück. Sie dient dem Schutz vor länger andauernden traumatischen Situationen bzw. später vor der Überflutung mit Traumaerinnerungen. Dieser Schutzmechanismus kann sich dann generalisieren und genutzt werden, um auch andere Belastungen zu ertragen.

 

Traumatherapie

In einer Psychotherapie können Patienten es als sehr entlastend empfinden, zum ersten Mal über Hemmungen oder Verhaltensprobleme zu sprechen. Das Problem bei einer schweren Traumatisierung ist, dass es dem Patienten nach einer solchen Stunde schlechter gehen kann wie zuvor, er also in einen Traumastate hineingekommen ist und die beteiligten Gefühle mit voller Wucht wiedererlebt. Deshalb wurden besondere Methoden entwickelt, einen Traumastate langsam und schonend zu bearbeiten. Die Phasen einer Traumatherapie sind Stabilisierung, Konfrontation und Integration. Stabilisierung meint, dass positive Erfahrungen und Bewältigungskompetenzen, die man früher im Leben oder in andern Lebensbereichen gemacht hat, bewusst gemacht und verstärkt werden. Konfrontation heißt, dass man sich noch einmal mit den Traumaereignis und mit den von ihm ausgelösten Reaktionen beschäftigt, aber jetzt mit zeitlichem Abstand und in dem sicheren Rahmen der Therapie. Meines Erachtens ist die beste Methode dafür das EMDR. Eine Alternative ist die sogenannte Bildschirmtechnik, in der sich Patient und Therapeut das frühere Geschehen auf einem imaginierten Bildschirm anschauen, wobei der Patient den „Film“ kontrollieren und verändern kann. Eine weitere Methode, die besonders geeignet ist für lange zurückliegende Traumatisierungen in der Kindheit ist die Egostate- oder psychoimaginative Therapie, in der imaginativ mit verschiedenen Persönlichkeitsanteilen gearbeitet wird, häufig mit dem Bild des „Verletzten inneren Kindes“, bei Traumatisierungen im Jugend- oder Erwachsenenalter des "Verletzten früheren Ichs". Egostate- und psychoimaginative Therapie können mit dem EMDR kombiniert werden. In der Integrationsphase geht es schließlich darum zu bearbeiten, wie das Trauma mein Leben beeinflusst hat, und das gegebenenfalls zu korrigieren. Hier werden auch auf der Traumatisierung beruhende unbegründete Schuld- und Versagensgefühle besprochen.

Die Traumatherapie wurde ursprünglich entwickelt für Traumatisierungen, die im Erwachsenenalter erfolgt sind. Es hat sich aber gezeigt, dass sie auch hilfreich ist bei Traumatisierungen in Kindheit und Jugend, die stark in die Persönlichkeitsentwicklung eingeflossen sind. In der Tiefenpsychologie bzw. der psychodynamischen Therapie suchen wir nach den Hintergründen einer psychischen Störung, um sie nachhaltig auflösen zu können. Meist handelt es sich um einen mehr oder weniger unbewussten inneren Konflikt und/oder ein Defizit in der Persönlichkeitsentwicklung, die auch auf ein traumatisches Erlebnis zurückgehen können. Die Traumatherapie ist als dritte Säule hilfreich, wenn Belastungsereignisse aus der Kindheit heute noch sehr starke negative Gefühlsreaktionen auslösen. Wenn diese durch einen Trigger bzw. einen Ähnlichkeitsfaktor in einer aktuellen Situation aktiviert werden, die eigentlich nicht oder wenig bedrohlich ist.